Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php on line 29

Deprecated: The behavior of unparenthesized expressions containing both '.' and '+'/'-' will change in PHP 8: '+'/'-' will take a higher precedence in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/schema-and-structured-data-for-wp/modules/reviews/reviews_service.php on line 333

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/wp-super-cache/wp-cache.php on line 3716

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php:29) in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1637
{"id":1742,"date":"2017-11-14T17:59:10","date_gmt":"2017-11-14T16:59:10","guid":{"rendered":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/?page_id=1742"},"modified":"2018-02-04T21:21:40","modified_gmt":"2018-02-04T20:21:40","slug":"fotoausruestung","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/fotoausruestung\/","title":{"rendered":"Meine Fotoausr\u00fcstung"},"content":{"rendered":"

Meine Fotoausr\u00fcstung<\/strong><\/h1>\n\"Fotorucksack\"\n

Im Laufe meiner fotografischen Laufbahn hat sich relativ viel Zeug angesammelt, welches ich nat\u00fcrlich nicht jedes Mal komplett mit mir rumschleppe. Es gibt f\u00fcr jeden Einsatzzweck das richtige Equipment. Oft ist es so, das man nicht alles auf einmal braucht – man braucht eher Sachen f\u00fcr gewisse Situationen<\/strong> und genau da m\u00f6chte in diesem Artikel drauf eingehen. Ich habe des \u00d6fteren mitbekommen, dass sich junge Fotografen viel Fotografiezeug kaufen<\/strong>, in der Hoffnung, dadurch bessere Fotos zu machen. Das ist leider h\u00e4ufig ein Irrglaube. Oft sind diese jungen Fotografen dann mit ihrer Fotoausr\u00fcstung \u00fcberfordert!<\/strong> Um gute Ergebnisse zu erzielen reichen eine halbwegs anst\u00e4ndige Kamera und ein brauchbares Objektiv, vorzugsweise in der Lieblingsbrennweite<\/a>. Der Rest kommt von allein.<\/p>\n

Damit man aber mal sieht was ich alles in meinem Fotorucksack<\/strong> habe und wof\u00fcr ich die verschiedenen Objektive und kleinen Helfer benutze, mache ich diesen Artikel.<\/p>\n

 <\/p>\n

Den Gro\u00dfteil meiner Bilder mache ich, wenn ich unterwegs bin. Da ich dann meinen Rucksack brauche, ist der Platz f\u00fcr Equipment beschr\u00e4nkt und ich stehe vor der Entscheidung was ich brauche und was ich mitnehme. Das kann auch mal ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen.<\/p>\n

Anfangs hatte ich nur eine Tasche von Amazon Basics<\/strong><\/a> die auch vorerst v\u00f6llig ausgereicht hatte. Nach und nach wurde diese aber zu klein und ich kaufte mir kurzer Hand einen Rucksack von KF Concept<\/strong><\/a>. Er ist g\u00fcnstig und bietet viel Platz<\/strong>. Vorteil sind die herausnehmbaren Polster<\/strong> \u2013 so kann man das Innenleben seines Rucksacks individuell gestalten und auf seine Bed\u00fcrfnisse anpassen. Er ist f\u00fcr einen Rucksack sehr kompakt und bietet viel Tragekomfort. Perfekt f\u00fcr unterwegs!<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n\"Fotorucksack\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Also was haben wir um unterwegs richtig los zu legen:<\/strong><\/em><\/h3>\n

Meine Kamera: Die Canon EOS 80D<\/strong><\/h2>\n\"Canon\n

Die Canon EOS 80D<\/a>, eine 24,2 Mpix starke APS-C Kamera mit vielen Features. Ich habe mir die Kamera Mitte 2016 gekauft und habe das bisher keine Sekunde bereut. F\u00fcr mich einer der besten APS-C Kameras auf dem Markt und dazu auch noch sehr Einsteiger freundlich<\/strong>. Man lernt sehr schnell alle wichtigen Funktionen kennen und kann z.B. gerade gemachte Bilder direkt von Kamera auf das Smartphone ziehen<\/strong>. Eine Funktion die sehr gerne von meiner Freundin verwendet wird. Mit ihren 45 AF Feldern<\/strong> bietet sie viel kreativen Freiraum und begleitet mich auf jeder Reise. Sie ist mit ihren 7XXg kein Leichtgewicht mehr, aber noch leicht genug um ohne weitere Probleme den ganzen Tag mit ihr rum zu laufen. W-Lan und Klappdisplay<\/strong>, sowie ein toller Videomodus<\/strong> runden die Kamera ab und machen sie zu einem tollen Allrounder<\/strong>.<\/p>\n

Das Einzige was mich anfangs gest\u00f6rt hat, war der beiliegende Tragegurt. Er ist f\u00fcr mich (1,93m) zu kurz und bietet auch nicht viel Komfort. Abhilfe und f\u00fcr mich die beste L\u00f6sung auf dem Markt ist das Tragesystem von Peak Design<\/a><\/strong>. Der Gurt ist sehr breit, auch f\u00fcr gro\u00dfe Menschen lang genug und das Beste: im Lieferumfang ist eine Adapterplatte f\u00fcr das Gewinde unterhalb der Kamera dabei an der der Gurt befestigt wird und die zeitgleich mit allen g\u00e4ngigen Stativk\u00f6pfen kompatibel<\/strong> ist \u2013 Stichwort: Arca Swiss<\/strong>. Die Platte hat an jeder Ecke ein kleines Loch um die Kupplungsschlaufen, die man letztendlich mit dem Gurt verbindet, zu befestigen.<\/p>\n\"Kupplung\n

Das ist ein sehr gro\u00dfer Vorteil gegen\u00fcber den anderen Tragesystemen. Diese werden n\u00e4mlich direkt unten in das Stativgewinde der Kamera geschraubt und funktionieren dann \u00fcber ein Kugelgelenk<\/strong>, welches gleichzeitig die gr\u00f6\u00dfte Schwachstelle darstellt. Ich habe mittlerweile sehr oft gelesen, dass die Gelenke mit dem Alter gerne mal rausbrechen<\/strong> und wenn das passiert sind schnell mal mehrere Tausend Euro hin\u00fcber.\u00a0 Dies kann mit dem Tragegurt von Peak Design eigentlich nicht passieren. Ein weiterer, f\u00fcr mich, gro\u00dfer Pluspunkt ist das schnelle ab und an koppeln des Gurtes an die Kamera. Zwei Klicks und der Gurt ist ab.<\/p>\n

Mittlerweile hat Peak Design eine Menge Produkte im Sortiment. Alle samt sind mit den Kupplungschleifen nutzbar<\/strong> dh. man l\u00e4sst diese einfach an der Kamera und kann die verschiedenen Tragesystem wie Gurt, Handschlaufe etc. ohne Einschr\u00e4nkung nutzen. Da hat mal jemand mitgedacht.<\/p>\n

 <\/p>\n

Meine Objektive:<\/strong><\/h2>\n\"Canon\n

Jetzt stellt sich nat\u00fcrlich vor jedem Ausflug die Frage: Welche Gl\u00e4ser kommen mit?<\/p>\n

Zoomobjektive:<\/strong><\/h3>\n
    \n
  1. Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM<\/strong><\/a> \u2013 Ein super Allrounder. Bildstabilisiert, gro\u00dfer Brennweitenbereich, tolle Aufl\u00f6sung<\/strong>. Das Objektiv nehme ich gerne wenn ich mir absolut nicht sicher bin was fotografisch auf mich zukommt. Durch den gro\u00dfen Brennweitenbereich eignet es sich he<\/strong>rvorragend f\u00fcr St\u00e4dtetrips<\/strong> oder wenn man leicht unterwegs sein und nicht viel Equipment mit sich rumschleppen will. Die Abbildungsleistung kann sich ebenfalls sehen lassen und mit einem Gewicht von lediglich 4xxg tr\u00e4gt es positiv zum Gesamtgewicht der Kamera\/Objektiv Kombo bei.<\/li>\n
  2. Sigma 18-35mm f\/1.8 DC HSM<\/strong><\/a> \u2013 das Sch\u00e4rfewunder. Eines der sch\u00e4rfesten Zoomobjektive<\/strong> f\u00fcr den APS-C Sensor das dazu auch noch so Lichtstark ist, wie eine Festbrennweite. Seit 2016 kontinuierlich im Einsatz. Ein Zoomobjektiv der Extraklasse. Durch die Brennweite von 18-35mm deckt es den Weitwinkel- und den Normalbrennweitenbereich<\/strong> super ab. Ich hatte anfangs sehr lange \u00fcberlegt mir dieses Objektiv zu kaufen und habe es nicht bereut. Sigma hat meiner Meinung nach mit der Art Serie alles richtig gemacht. Egal ob f\u00fcr Portraits oder Architektur- und Landschaftsaufnahmen<\/strong>. Es ist ein echtes Multitalent. Es eignet sich aufgrund der Anfangsbrennweite von 18mm und der zeitgleich enormen Lichtst\u00e4rke zum Aufnehmen von Astrobildern<\/strong>.<\/li>\n
  3. Canon EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM<\/strong><\/a> \u2013 ein gutes Ultraweitwinkel-Objektiv f\u00fcr den APS-C Sensor. Wird von mir benutzt wenn ich wei\u00df, dass ich in R\u00e4umlichkeiten <\/strong>fotografieren \u201emuss\u201c. Jedoch f\u00fchlt sich das Objektiv erst richtig zu Hause wenn es um Landschaftsaufnahmen <\/strong>geht. Mit dem sehr geringem Preis von rund 200,-\u20ac<\/strong> sollte es in keiner APS-C Tasche fehlen. Das war auch damals f\u00fcr mich der Grund zum Kauf. Zumal sich mit einem Ultraweitwinkelobjektiv<\/strong> tolle Blickwinkel erm\u00f6glichen lassen, die man sonst niemals erhalten w\u00fcrde. Durch den Bildstabilisator eignet es sich auch sehr gut zum filmen.<\/li>\n
  4. Tamron 70-200mm 2.8 Di VC USD<\/strong><\/a> \u2013 ein Normalzoom-Objektiv das durch seine Abbildungsqualit\u00e4t und Lichtst\u00e4rke bekannt ist. Das Objektiv ist eigentlich f\u00fcr den Vollformatbereich entwickelt worden, funktioniert aber auch an APS-C Kameras sehr gut. Wird von mir f\u00fcr Portraits, Street und Outdoorfotografie<\/strong> gleicherma\u00dfen benutzt. Es ist in vielen Bereichen einsetzbar und liefert zudem eine Abbildungsqualit\u00e4t auf h\u00f6chstem Niveau. Der eingebaute Bildstabilisator erm\u00f6glicht scharfe Bilder auch wenn das Licht mal nicht so mitspielt wie man m\u00f6chte. Einziges Manko ist das Gewicht von ca. 1,5kg, was einen ambitionierten Fotografen aber nicht abschrecken sollte. Das Teil macht n\u00e4mlich einfach nur Spa\u00df.<\/li>\n<\/ol>\n

    Festbrennweiten:<\/strong><\/h3>\n
      \n
    1. Canon EF 50mm 1.8 STM<\/a> \u2013<\/strong> der wohl teuerste Joghurtbecher der Welt. Eine super Festbrennweite die sich durch ihre Lichtst\u00e4rke auszeichnet. Die Bildqualit\u00e4t kommt dabei auch nicht zu kurz. Das Objektiv nehme ich sehr gerne f\u00fcr Portraits und\/oder f\u00fcr Geburtstage die im freien stattfinden oder z.B. Gartenpartys. Es wiegt gerade mal 160g und kostet knapp 100,-\u20ac<\/strong>. Ein muss? Definitiv! Es ist so klein, dass es sogar in eine Hosentasche passt.<\/li>\n
    2. Canon EF 100mm 2.8 L IS USM Macro<\/strong><\/a> \u2013 scharf, sch\u00e4rfer, EF100 2.8 L. Das Makroobjektiv ist wie der Name schon verr\u00e4t f\u00fcr Makroaufnahmen gemacht. Es hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze<\/strong> und zeichnet sich vorallem durch die \u00fcberragende Abbildungsqualit\u00e4t aus. Durch den Bildstabilisator eignet es sich auch hervorragend als langes Portraitobjektiv. Ich nutze es f\u00fcr jede Detailaufnahme die ich mit meiner Kamera schie\u00dfe. Egal ob Autos oder Kleinstlebewesen. Es ist nicht mehr wegzudenken.<\/li>\n<\/ol>\n

       <\/p>\n

      Meine Filter<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
      \n\"\n<\/td>\n <\/td>\n\n\"\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

       <\/p>\n

      Die Filter d\u00fcrfen nat\u00fcrlich auch nicht fehlen, allerdings habe ich nicht wirklich viele, da ich sehr gerne Step up\/down Ringe<\/strong><\/a> benutzte.<\/p>\n

        \n
      1. Pol-Filter von Hoya in 67mm<\/strong><\/a>. Da viele meiner Objektive einen Filterdurchmesser von 67mm aufweisen, habe ich mir einen vern\u00fcnftigen Pol-Filter gekauft und nutze diesen an verschiedenen Objektiven. (EF-S 18-135, Sigma 18-35, EF 100mm 2.8 L). Er kommt jedes mal zu Einsatz wenn ich unerw\u00fcnschte Reflexionen<\/strong>, wie z.B. auf Wasser, verhindern will. Durch den Filter kann ich diese fast komplett entfernen. Eine satte tiefe entsteht.<\/li>\n
      2. ND Filter 1.8 von Haida in 67mm<\/strong><\/a>. Dieser Filter hat eine 64fache Verdunkellung und funktioniert wie eine Sonnenbrille. Er kommt zum Einsatz wenn eine Ausl\u00f6sezeit von 1\/8000Sek. zu lang ist (ja das kann tats\u00e4chlich zu lang sein). Durch den Filter wird die Optik verdunkelt und man kann l\u00e4nger ausl\u00f6sen ohne dass das Bild \u00fcberbelichtet. Zus\u00e4tzlich ist so ein ND Filter auch sehr n\u00fctzlich wenn man beispielsweise flie\u00dfendes Wasser fotografiert. Das Wasser wirkt durch die verl\u00e4ngerte Belichtungszeit sehr weich.<\/li>\n<\/ol>\n

         <\/p>\n

         <\/p>\n

        Ein gutes Stativ darf bei der Fotoausr\u00fcstung nicht fehlen<\/strong><\/h2>\n\"Stativ\n

        Denn Sinn und Zweck eines Stativs will ich hier nicht erl\u00e4utern. Ein Stativ ist ein MUST-HAVE<\/strong> f\u00fcr jeden Fotografen. Ich nutze zur Zeit das Rollei C5i<\/strong><\/a>. Es ist sehr kompakt, stabil, relativ leicht und kann auch als Einbeinstativ genutzt werden. Diese Eigenschaften und der Preis von 100-150\u20ac machen es unheimlich interessant. Im Winter 2016 hat mein altes, wackliges Stativ ausgedient und es musste bis Silvester ein neues her. Ich bin dann auf besagtes Stativ gesto\u00dfen und habe es bisher nicht bereut. Es begleitet mich bei jeder Fotosession und kann aufgrund des geringen Packma\u00dfes an meinen Rucksack gesteckt werden.<\/p>\n

         <\/p>\n

         <\/p>\n

        Mein Blitz:<\/strong><\/h2>\n\"yongnuo\n

        Auch ein Blitz kann in gewissen Situationen sehr hilfreich sein. Ich habe mich damals f\u00fcr einen Blitz von einem Dritthersteller entschieden, da diese bei gleicher oder \u00e4hnlicher Leistung nur ein Drittel kosten<\/strong>. Bei mir fiel die Wahl auf den YONGNUO YN-565EX II ETTL<\/a>. Dieser wird von meiner Kamera voll unterst\u00fctzt und kostet gerade mal 65,-\u20ac. Die Blitzleistung ist sehr gut und f\u00fcr meinen Fall vollkommen ausreichend. Den Blitz verwende ich f\u00fcr Macroaufnahmen<\/strong> oder f\u00fcr Portraits<\/strong> im HighKey-Bereich (mit Absicht \u00fcberlichtet). Auch f\u00fcr Geburtstagspartys oder Hochzeiten ist ein Blitz essentiell. Oft ist es in solchen R\u00e4umlichkeiten, vorallem zur sp\u00e4teren Stunde, sehr dunkel. Das Auge gew\u00f6hnt sich daran, das Objektiv kann das jedoch nicht<\/strong>. Der Blitz schafft da Abhilfe.<\/p>\n

         <\/p>\n

        Sonstiges:<\/strong><\/h2>\n

        Selbstverst\u00e4ndlich tr\u00e4gt man so allerlei Kleinkram mit sich rum. Dabei handelt es sich nicht nur um Speicherkarten \u2013 ich nutze ausschlie\u00dflich die Sandisk Ultra in 32 und 64GB, weil ich bisher nur positive Erfahrungen mit diesen Karten gemacht habe –\u00a0 sondern auch:<\/p>\n

          \n
        1. Das Ladeger\u00e4t meiner Kamera \u2013 immer dabei.<\/li>\n
        2. Ein Cullmann Ministativ<\/a> f\u00fcr den schnellen unkomplizierten Einsatz in z.B. R\u00e4umlichkeiten<\/li>\n
        3. Ein originaler Fernausl\u00f6ser von Canon<\/li>\n
        4. Ein LP6-N Ersatzakku<\/li>\n
        5. Rode DSLR Aufsteckmikrofon<\/a> \u2013 falls ich filmen will<\/li>\n
        6. Softbox von Lumaland<\/a><\/li>\n<\/ol>\n

           <\/p>\n\"Fotoausr\u00fcstung\"\n

          Das war\u00b4s auch schon. Mit diesem Equipment bin ich bisher wunderbar ausgekommen, was aber nicht hei\u00dfen soll, das nichts Neues dazu kommt. Es vergeht kaum ein Monat ohne dass ich mir irgendwas kaufe. Das k\u00f6nnen auch kleine Dinge wie eine Handschlaufe<\/a> sein, die ich mir letztens gekauft habe. Diese nutzt das gleiche Kupplungssystem wie mein Kameragurt und ist somit zu 100% kompatibel. Sehr n\u00fctzlich wenn man die Kamera sowieso die ganze Zeit in der Hand hat.<\/p>\n

           <\/p>\n

          Im Prinzip sind wir alle der Technik verfallen und das ist auch sch\u00f6n \u2013 solange man damit tolle Bilder produzieren kann, die wir dann zur Show stellen k\u00f6nnen.<\/p>\n

           <\/p>\n

          Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Artikel einen guten Einblick in mein Equipment verschaffen und bin f\u00fcr jegliche Anregung oder Erweiterung offen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

          Meine Fotoausr\u00fcstung Im Laufe meiner fotografischen Laufbahn hat sich relativ viel Zeug angesammelt, welches ich nat\u00fcrlich nicht jedes Mal komplett mit mir rumschleppe. Es gibt f\u00fcr jeden Einsatzzweck das richtige Equipment. Oft ist es so, das man nicht alles auf einmal braucht – man braucht eher Sachen f\u00fcr gewisse Situationen und genau da m\u00f6chte in […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"templates\/sidebar-right.php","meta":{"amp_status":""},"amp_validity":null,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1742"}],"collection":[{"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1742"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1742\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2018,"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1742\/revisions\/2018"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kamera-objektive-test.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1742"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}