Im Laufe meiner fotografischen Laufbahn hat sich relativ viel Zeug angesammelt, welches ich nat\u00fcrlich nicht jedes Mal komplett mit mir rumschleppe. Es gibt f\u00fcr jeden Einsatzzweck das richtige Equipment. Oft ist es so, das man nicht alles auf einmal braucht – man braucht eher Sachen f\u00fcr gewisse Situationen<\/strong> und genau da m\u00f6chte in diesem Artikel drauf eingehen. Ich habe des \u00d6fteren mitbekommen, dass sich junge Fotografen viel Fotografiezeug kaufen<\/strong>, in der Hoffnung, dadurch bessere Fotos zu machen. Das ist leider h\u00e4ufig ein Irrglaube. Oft sind diese jungen Fotografen dann mit ihrer Fotoausr\u00fcstung \u00fcberfordert!<\/strong> Um gute Ergebnisse zu erzielen reichen eine halbwegs anst\u00e4ndige Kamera und ein brauchbares Objektiv, vorzugsweise in der Lieblingsbrennweite<\/a>. Der Rest kommt von allein.<\/p>\n Damit man aber mal sieht was ich alles in meinem Fotorucksack<\/strong> habe und wof\u00fcr ich die verschiedenen Objektive und kleinen Helfer benutze, mache ich diesen Artikel.<\/p>\n <\/p>\n Den Gro\u00dfteil meiner Bilder mache ich, wenn ich unterwegs bin. Da ich dann meinen Rucksack brauche, ist der Platz f\u00fcr Equipment beschr\u00e4nkt und ich stehe vor der Entscheidung was ich brauche und was ich mitnehme. Das kann auch mal ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen.<\/p>\n Anfangs hatte ich nur eine Tasche von Amazon Basics<\/strong><\/a> die auch vorerst v\u00f6llig ausgereicht hatte. Nach und nach wurde diese aber zu klein und ich kaufte mir kurzer Hand einen Rucksack von KF Concept<\/strong><\/a>. Er ist g\u00fcnstig und bietet viel Platz<\/strong>. Vorteil sind die herausnehmbaren Polster<\/strong> \u2013 so kann man das Innenleben seines Rucksacks individuell gestalten und auf seine Bed\u00fcrfnisse anpassen. Er ist f\u00fcr einen Rucksack sehr kompakt und bietet viel Tragekomfort. Perfekt f\u00fcr unterwegs!<\/strong><\/p>\n <\/p>\n\n <\/p>\n <\/p>\n Die Canon EOS 80D<\/a>, eine 24,2 Mpix starke APS-C Kamera mit vielen Features. Ich habe mir die Kamera Mitte 2016 gekauft und habe das bisher keine Sekunde bereut. F\u00fcr mich einer der besten APS-C Kameras auf dem Markt und dazu auch noch sehr Einsteiger freundlich<\/strong>. Man lernt sehr schnell alle wichtigen Funktionen kennen und kann z.B. gerade gemachte Bilder direkt von Kamera auf das Smartphone ziehen<\/strong>. Eine Funktion die sehr gerne von meiner Freundin verwendet wird. Mit ihren 45 AF Feldern<\/strong> bietet sie viel kreativen Freiraum und begleitet mich auf jeder Reise. Sie ist mit ihren 7XXg kein Leichtgewicht mehr, aber noch leicht genug um ohne weitere Probleme den ganzen Tag mit ihr rum zu laufen. W-Lan und Klappdisplay<\/strong>, sowie ein toller Videomodus<\/strong> runden die Kamera ab und machen sie zu einem tollen Allrounder<\/strong>.<\/p>\n Das Einzige was mich anfangs gest\u00f6rt hat, war der beiliegende Tragegurt. Er ist f\u00fcr mich (1,93m) zu kurz und bietet auch nicht viel Komfort. Abhilfe und f\u00fcr mich die beste L\u00f6sung auf dem Markt ist das Tragesystem von Peak Design<\/a><\/strong>. Der Gurt ist sehr breit, auch f\u00fcr gro\u00dfe Menschen lang genug und das Beste: im Lieferumfang ist eine Adapterplatte f\u00fcr das Gewinde unterhalb der Kamera dabei an der der Gurt befestigt wird und die zeitgleich mit allen g\u00e4ngigen Stativk\u00f6pfen kompatibel<\/strong> ist \u2013 Stichwort: Arca Swiss<\/strong>. Die Platte hat an jeder Ecke ein kleines Loch um die Kupplungsschlaufen, die man letztendlich mit dem Gurt verbindet, zu befestigen.<\/p>\n\n Das ist ein sehr gro\u00dfer Vorteil gegen\u00fcber den anderen Tragesystemen. Diese werden n\u00e4mlich direkt unten in das Stativgewinde der Kamera geschraubt und funktionieren dann \u00fcber ein Kugelgelenk<\/strong>, welches gleichzeitig die gr\u00f6\u00dfte Schwachstelle darstellt. Ich habe mittlerweile sehr oft gelesen, dass die Gelenke mit dem Alter gerne mal rausbrechen<\/strong> und wenn das passiert sind schnell mal mehrere Tausend Euro hin\u00fcber.\u00a0 Dies kann mit dem Tragegurt von Peak Design eigentlich nicht passieren. Ein weiterer, f\u00fcr mich, gro\u00dfer Pluspunkt ist das schnelle ab und an koppeln des Gurtes an die Kamera. Zwei Klicks und der Gurt ist ab.<\/p>\n Mittlerweile hat Peak Design eine Menge Produkte im Sortiment. Alle samt sind mit den Kupplungschleifen nutzbar<\/strong> dh. man l\u00e4sst diese einfach an der Kamera und kann die verschiedenen Tragesystem wie Gurt, Handschlaufe etc. ohne Einschr\u00e4nkung nutzen. Da hat mal jemand mitgedacht.<\/p>\n <\/p>\n Jetzt stellt sich nat\u00fcrlich vor jedem Ausflug die Frage: Welche Gl\u00e4ser kommen mit?<\/p>\n <\/p>\nAlso was haben wir um unterwegs richtig los zu legen:<\/strong><\/em><\/h3>\n
Meine Kamera: Die Canon EOS 80D<\/strong><\/h2>\n\n
Meine Objektive:<\/strong><\/h2>\n\n
Zoomobjektive:<\/strong><\/h3>\n
\n
Festbrennweiten:<\/strong><\/h3>\n
\n
Meine Filter<\/strong><\/h2>\n