Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/accelerated-mobile-pages/includes/options/redux-core/inc/class.redux_filesystem.php on line 29

Deprecated: The behavior of unparenthesized expressions containing both '.' and '+'/'-' will change in PHP 8: '+'/'-' will take a higher precedence in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/schema-and-structured-data-for-wp/modules/reviews/reviews_service.php on line 333

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/plugins/wp-super-cache/wp-cache.php on line 3716
Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,4D Objektiv - kamera-objektive-test.de Skip to main content

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,4D Objektiv

(4.5 / 5 bei 331 Stimmen)
Marke
Typ
Brennweite50mm
Maximale Blendenöffnung(F)1,4
Minimale Blende(F)16
Filterdurchmesser52mm
Gewicht230g
FormatAPS-C, Vollformat
Naheinstellgrenze0.45m
KameraanschlussNikon F-Mount
Bildstabilisator
Abmessungen64,5 x 42,5mm

Gesamtbewertung

85.6%

Verarbeitung
77%
Bildqualität
84%
Autofokus/Treffsicherheit
92%
Lichtstärke
95%
Preis/Leistung
80%

Beschreibung

nikon 50mm 1.4 d PortraitNikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv

50mm Objektive an Vollformat-Kameras sind ein Klassiker schlechthin. Als Normalbrennweite kreieren sie einen natürlichen Bildstil der für nahezu alle Anwendungsfelder geeignet ist. Mit ihrer maximalen Offenblende von 1.4 stellt diese Linse eine der leistungsfähigsten Festbrennweiten in Nikons Arsenal dar, die bereits lange von vielen Fotografen genutzt wird. Der aktuelle Marktpreis von etwas über 400€ ist für eine Vollformat-Festbrennweite fair und angemessen. Selbstverständlich kann das Nikon auch an DX-Kameras genutzt werden, die einen APS-C-Sensor nutzen. Dabei erzielt man dann allerdings einen leichten Tele-Effekt, da die tatsächliche Darstellung aufgrund des Crop-Faktors eher einem 75mm-Objektiv ähnelt. Nichtsdestoweniger kann dies auch interessant sein, denn dadurch fällt auch ein Teil des Randbereiches weg, der bei allen Objektiven weniger scharf ist und mehr Bildfehler aufweist. 

Highlights:

-hohe Lichtstärke

-gute Schärfe

-Unempfindlich für Gegenlicht

 

Einsatzbereich

Im englischsprachigen Raum werden Objektive mit 50mm-Brennweite umgangssprachlich oft „nifty fifty“ genannt, was auf die Vielseitigkeit und ‚Raffinesse‘ von 50mm-Linsen anspielt. Diese können nämlich erstens kompakt und günstig hergestellt werden und liefern trotzdem gute Bildqualität und eine hohe Lichtstärke. Bei 50mm entsprechen die entstehenden Bilder zweitens ungefähr dem Abbildungswinkel des menschlichen Auges, was ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit ist. Gerade Anfänger lernen mit einer solchen Festbrennweite sehr gut, durch Position und Perspektive interessante Effekte zu erzielen. Dementsprechend breit gefächert sind auch die möglichen Anwendungsfelder des Nikons, von der Portaitfotografie über Landschaftsimpressionen bis hin zur Street- oder Reportageshootings ist alles möglich. Dabei lädt die hohe Lichtstärke zum Spiel mit Freistellungen und dem beeindruckenden Bokeh ein. Dank der hohen Bildqualität und sehr guten Offenblende eignet sich das Nikon 50mm 1.4 auch für anspruchsvolle Profis.

Verarbeitung und Haptik:

Wie bei Nikon gewohnt wirkt die Verarbeitung des 50mm grundsätzlich wertig und robust. Daran ändert auch das geringe Gewicht durch die vollständige Kunststoffherstellung nichts – im Gegenteil, viele Fotografen werden den leichteren Ausrüstungsrucksack schätzen. Selbstverständlich ist das Bajonett wie gewohnt aus Metall gefertigt, zusätzlich wurde es in der letzten Version mit einem Kunststoffring als Schutz gegen Staub und Schmutz ausgestattet. Das einzige Manko im Bezug auf die Haptik ist der Fokusring, der leider ein gewisses Plastikgefühl mit sich bringt und weicher laufen könnte. Dennoch trügt diese Kleinigkeit das Gesamtbild eines soliden, hochwertigen Objektives insgesamt nicht. Im Lieferumfang ist außerdem eine passende Gegenlichtblende enthalten.

Technische Daten (Quelle: www.nikon.de)

Hersteller

Nikon

Modell

Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G

Brennweitenbereich [KB]

50mm (an APS-C 75mm)

Größte Blende WW/Tele

1,4

Kleinste Blende

16

Objektivbau

6 Gruppen / 7 Elemente

Autofokus-Bereich nah/fern

0,45m – ∞

Filtergröße

52 mm

Fokusantrieb

Silent-Wave-Motor (SWM)

Bildstabilisator

nein

Sensorgröße

APS-C, Vollformat

Spritzwasserfest

Abmessungen (Länge/Durchmesser)

65 / 42 mm

Gewicht

Ca. 230 g

Anschlüsse für

Nikon F-Mount

Fokussierung

Nikon AF-S Nikkor 50mm 11,4G TestBeim Autofokus hat Nikon das 50mm 1.4 in der letzten Version verbessert und ihm einen Silent-Wave-Motor verpasst. Dadurch arbeitet der Autofokus schnell, präzise und nahezu lautlos. Die Tatsache, dass der Fokusring eine sehr große Strecke abdeckt verlangsamt das Ganze zwar etwas, dafür ist aber ein sehr präzises manuelles Fokussieren möglich, was gerade im Hinblick auf die schmale Schärfeebene bei 1.4 Offenblende äußerst nützlich ist. Zusätzlich unterstützt eine Entfernungsskala beim Finden des richtigen Fokus. Praktischerweise kann man in den laufenden Autofokusbetrieb jederzeit manuell Eingreifen. Generell wird dies aber meist nicht nötig sein, denn der Autofokus ist auch in schwierigen Aufnahmesituationen erstaunlich treffsicher.

Abbildungsqualität

Lichtstärke und Bokeh

Hier glänzt das Nikon 50mm 1.4 erwartungsgemäß und trumpft voll auf. Dank seiner acht optischen Elementen in sieben Gruppen mit neun abgerundeten Blenden-Lamellen kann sich das Bokeh dieser Festbrennweite wirklich sehen lassen. Butterweich, natürlich und ruhig beschreibt es wohl am besten. Dies wird natürlich auch durch die sehr gute Lichtstärke von 1.4 unterstützt, die wirklich beeindruckende Freistellungen ermöglicht.

nikon 50mm 1.4 Bokeh

Schärfe

Die Ergebnisse des Schärfe-Tests sind insgesamt erwartbar gut. Generell gilt, dass die Bildmitte bereits bei Offenblende ziemlich scharf dargestellt wird, auch in der 100%-Vergrößerung. Dabei sind die Bildränder noch etwas weich und verwaschen, was sich allerdings mit leichtem Abblenden schnell verbessert. Schon bei Blende 2.0 sind die Ergebnisse dann merklich besser und ab Blende 2.8 ist das gesamte Bild durchgehend gestochen scharf. Zusammenfassend ist die Schärfe des Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G also wie erwartet gut und dürfte auch professionellen Ansprüchen an große, hochauflösende Ausdrucke genügen. Lediglich bei Offenblende am Bildrand können kleine Einbußen beobachtbar sein.

Ausleuchtung, Chromatische Aberrationen und Verzerrungen

Die Normalbrennweite von 50mm ist meist nicht gegenüber Verzerrungen und Verzeichnungen anfällig, so ist es auch beim Nikon F1:1.4. Genauso verhält es sich mit Ausleuchtungsfehlern und Vignettierungen, welche wir in unserem Test ebenfalls nicht nennenswert nachweisen konnten. Auch klassische chromatische Aberrationen kontrolliert das Objektiv hervorragend, diese treten in unserem Test nur in sehr geringem Maße bei Offenblende in den Randbereichen auf. Spätestens ab Blende 2.0 verschwinden die hässlichen Lila Farbsäume aber vollständig. Ein anderes Thema sind sogenannte Farbverlängerungsfehler – diese entstehen meist nur bei weiten Offenblenden und stellen eine eigene Kategorie der Farbfehler dar. Dabei erhalten Motive vor der Schärfeebene einen Lila-Rotstich am Rand, hinter der Schärfeebene ist er eher grün-bläulich. Leider lassen sich diese Farbsäume nicht so leicht im Nachhinein korrigieren wie chromatische Aberrationen. Zum Glück treten sie nur bei F1.4 auf und auch nur in der 100%-Vergrößerung sichtbar in Erscheinung.

Eine sehr gute Performance zeigt das 50mm 1.4 außerdem im Umgang mit Gegenlicht, denn auch bei direkter Sonneneinstrahlung zeigen sich nahezu keine Geisterbilder oder Lensflares.

nikon 50mm 1.4

Fazit und Empfehlungen

Zusammengefasst ist das Nikon 50mm 1:1.4 ein hochwertiges Objektiv, welches die Performance liefert, die man erwartet. Jeder, der eine gute „nifty-fifty“ Festbrennweite für seine Vollformatkamera oder ein 75mm-Äquivalent am APS-C sucht wird damit zufrieden sein. Das 50mm kombiniert nämlich eine generell solide Verarbeitung mit einer kompakten Bauweise. Zusätzlich ist die Performance hinsichtlich Schärfe und Kontrolle von Bildfehlern durchgehend gut und versteckt keine fiesen Überraschungen. Bei Offenblende fallen dem genauen Auge lediglich die Farbverlängerungsfehler auf, die aber bei vielen Objektiven mit einer so guten Lichtstärke ein bauartbedingtes Problem darstellen. Als große Stärke des 50mm sind klar die weite maximale Offenblende und das wunderbare Bokeh zu nennen – die so entstehenden Freistellungseffekte sind wirklich eindrucksvoll. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, diese Linse dürfte auf viel Gegenliebe stoßen und sollte in keinem Fotorucksack fehlen.

Angebot
Nikon 2180 AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
1.975 Bewertungen
Nikon 2180 AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Lichtstarkes 50-mm-Standardobjektiv
  • Fortschrittliche optische Konstruktion minimiert Streulicht und chromatische Aberration
  • Zwei Fokusbetriebsarten: M/A (Autofokus mit Priorität der manuellen Scharfeinstellung) und M...
  • Silent-Wave-Motor (SWM) für schnellen und leisen Autofokus

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 833

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 833

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 833

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 833

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 833

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 864

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 865

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 864

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 865

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 864

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 865

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 864

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 865

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 864

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/local.php on line 865

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/api/api-field-group.php on line 298

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/api/api-field-group.php on line 298

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/api/api-field-group.php on line 298

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/api/api-field-group.php on line 298

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /www/htdocs/w01553fd/kamera-objektive-test.de/wp-content/themes/affiliatetheme/library/plugins/acf/core/includes/api/api-field-group.php on line 298

*