Beschreibung
Erster Eindruck des Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Mit dem Sigma 10-20 mm f/3.5 EX DC HSM hat Sigma ein Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv mit durchgängiger Blende von f/3.5 auf dem Markt, das sich nach Jahren immer noch allergrößter Beliebtheit erfreut. Es ist für den APS-C Markt entwickelt worden und ist aus der Szene nicht mehr weg zu denken. Der anfängliche UVP von 899,-€ ist längst Geschichte, was es von Zeit zu Zeit für Hobbyfotografen immer attraktiver werden ließ. Mit dem aktuellen Straßenpreis von rund 385,-€ (für Canon) macht es unserem Canon 10-18 IS STM ordentlich Konkurrenz. Ob es sich im Objektiv Test durchsetzen kann und ob sich ein Wechsel zum etwa 150,-€ teurerem Objektiv lohnt, mussten wir selbstverständlich testen.
Der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv. Der Lieferumfang ist für diese Preisklasse sehr umfangreich, so gibt es nicht nur einen Front- und Rückendeckel dazu, sondern auch gleich eine passende Gegenlichtblende und einen Objektivköcher. Sehr erfreulich und ein dicker Daumen an Sigma.
Highlights
- Lichtstark im Bereich Weitwinkel- f/3.5
- Gleichmäßige, leise HSM Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung mit kompatiblen Kameras.
- IF = Innenfokussierung
- Metallbajonett.
- Naheinstellgrenze: ca. 0,24m
Handhabung und Verarbeitung
Das Bajonett ist aus Metall gefertigt und wirkt gewohnt robust. Beim Auspacken stellten wir sofort das höhere Gewicht zum EF-S 10-18 IS STM fest, dies soll jedoch nicht negativ gemeint sein. Es liegt hervorragend in der Hand und bringt mit seinen 520g ein schönes, gut wirkendes Gewicht mit. Das gewohnt raue Oberflächenfinish der EX-Serie ist sehr rutschfest und sorgt für den richtigen Halt. Man merkt sofort, das Sigma hier kein Kameraobjektiv gebaut hat das hübsch aussehen soll. Das 10-20 mm f/3.5 EX DC HSM ist für richtige Fotografen gemacht die ein anständiges Objektiv brauchen, um Bilder aus ungewohnten Blickwinkeln einzufangen. Der Fokus-Ring läuft gut und gleichmäßig und der Schalter für den Auto- und Manuellen Fokus hat einen angenehmen Gegendruck.
Mit einer Baulänge von 88,2mm und einem Durchmesser von 87,3mm ist es nicht gerade klein, aber klein genug um es in der Fototasche versinken zu lassen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der große Filterdurchmesser von 82mm. Die Filter in dieser Größe sind meistens nicht ganz billig, jedoch kann man hier günstig Abhilfe schaffen. Wir verwendeten für unseren Test einfach Step-Up Ringe. Somit konnten wir unsere 77mm Filter relativ problemlos auf das Objektiv schrauben. Filter mit kleinerem Durchmesser würden wir aber nur noch bedingt empfehlen.
Doch was sind eigentlich Step Up/Step Down Ringe?
Step Up bzw. Step Down Ringe ermöglichen es dir unheimlich viel Geld zu sparen. Sie werden genutzt um eventuell vorhandene Filter eines Durchmessers auf Objektive mit verschiedenen Filterdurchmessern zu schrauben. Dabei schraubt man den Ring einfach zwischen Filter und Objektiv. Beispiel: Das Canon EF 100mm f/2.8 Macro IS USM hat einen Filterdurchmesser von 67mm. Nun besitzt man bereits einen Polarisationsfilter (kurz Pol-Filter) für sein Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 DI II mit 72mm Filterdurchmesser. Anstatt sich einen neuen, teuren Filter zu kaufen nimmt man einen Step up Ring für die Adaptierung von 67mm auf 72mm Filterdurchmesser zur Hand und schraubt diesen zwischen Objektiv und Filter. Das gleiche Prinzip nur umgekehrt funktioniert ebenfalls, mit Step down Ringen. Ganze Sets dieser Ringe kosten wenige Euro und sollten in keiner Fototasche fehlen.
Technische Daten (Quelle: www.sigma-foto.de)
Hersteller |
Sigma |
Modell |
10-20mm F3,5 EX DC HSM |
Brennweitenbereich [KB] |
10-20mm (an APS-C 16-32mm) |
Größte Blende WW/Tele |
3.5 |
Kleinste Blende |
22 |
Objektivbau |
10 Gruppen / 13 Elemente |
Autofokus-Bereich nah/fern |
0,24m – ∞ |
Filtergröße |
82 mm |
Fokusantrieb |
Ultraschallmotor (HSM) |
Bildstabilisator |
nein |
Sensorgröße |
APS-C |
Spritzwasserfest |
– |
Abmessungen (Länge/Durchmesser) |
88,2 / 87,3 mm |
Gewicht |
Ca. 520 g |
Anschlüsse für |
Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, SIGMA SA-Mount, Pentax K-Mount, Sony A-Mount |
Autofokus
Das Sigma 10-20mm f/3.5 ist mit einem Ultraschallmotor (HSM = Hyper Sonic Motor) ausgestattet. Dieser verrichtet seine Arbeit schnell und zu 97% treffsicher. Der Fokus kann jederzeit von Manuell (MF) zu Automatisch (AF) umgestellt werden und braucht im AF-Betrieb, vorallem im Bereich der Naheinstellgrenze, ein wenig mehr Zeit um das gewünschte Objekt zu fokussieren. Im Weitwinkelbereich hat sowas aber kein großes Gewicht und sollte nicht zu streng betrachtet werden.
Bildqualität & Schärfe
Das Sigma 10-20mm F3.5 Objektiv sorgt im Test bei der Bildqualität eher für ernüchternde Gefühle. Ein Ultraweitwinkel-Objektiv wird aufgrund der Herstellung und der physikalischen Gesetze niemals die homogene Schärfe einer Normalbrennweite erreichen können. Damit ist vorallem die Randschärfe gemeint. Die normalsten und billigsten Normalbrennweiten wie das Canon EF 50mm 1.8 STM, das wir ebenfalls getestet haben, erreicht in den Ecken bessere Ergebnisse und das ist auch ganz normal. Angesichts dieser Tatsache sind wir auch an den Test gegangen und wurden vom Sigma Objektiv nicht enttäuscht. Die Aufnahmen sind bereits ab Offenblende brauchbar, ausgenommen der bereits erwähnten Bildränder die relativ weich ausfallen und somit nicht auf oberstem Niveau mitspielen.
Die Abbildungsleistung kann sich insgesamt sehen lassen und macht von Bild zu Bild immer mehr Spaß. Einziger Wehrmutstropfen sind die chromatischen Aberrationen, die im Gegensatz zum EF-S 10-18 STM stärker ausfallen. Dafür ist die allgemeine Bildqualität noch ein Stück besser als die vom Canon. Ob das ausschlaggebend für einen Objektivwechsel ist, muss jeder Fotograf für sich selber raus finden. Vignettierung ist so gut wie nicht vorhanden und aufgrund des riesigen Blickwinkels von 109° 70´ kriegt man fast nicht genug davon mit dem Objektiv Fotos zu schießen.
Bokeh
Bei einem Objektiv das für Landschafts- und Architekturaufnahmen entwickelt wurde von einem Bokeh zu sprechen ist irgendwie nicht ganz richtig. Nichts desto trotz haben wir mal ein Testbild beigefügt um die Umrandung unscharfer, leuchtender Objekte darzustellen.
Fazit des Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Das Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM ist eine super Ergänzung im APS-C Fotorucksack und sollte von jedem Ultraweitwinkel und Weitwinkel Fan einmal ausprobiert werden. Es ist für seine Gattung sehr Lichtstark und ermöglicht ein hohes Maß an kreativer Bildgestaltung. Die Aufnahmen können sich bereits ab Offenblende sehen lassen und aufgrund der Größe passt es in die gängigsten Fototaschen. Es macht einfach Spaß damit herum zu laufen und Fotos aus den ausgefallensten Perspektiven zu schießen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau und die Abbilungsqualität ist unserer Meinung nach besser als man, aufgrund von manchen Tests, glauben mag. Der bereits erwähnte Straßenpreis von rund 385,-€ (für Canon) macht es zudem für jeden Fotografen sehr erschwinglich.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden