Beschreibung
Erster Eindruck des Canon EF 50mm f 1.8 STM Kameraobjektivs
Das Canon EF 50mm f/1.8 STM ist das mittlerweile dritte Canon 50mm Kameraobjektiv mit EF Bajonett. Es ist damit für Vollformat und für APS-C Kameras geeignet und ist in Sachen Preis/Leistung fast unschlagbar. Aufgrund der Lichtstärke, des geringen Gewichts und Preises gehört es in jede Fototasche. Wir haben uns das Canon Objektiv EF 50mm f 1.8 STM innerhalb unseres Objektiv Tests etwas genauer angesehen.
Highlights
- Sehr Lichtstark f/1.8
- Gleichmäßige, leise STM Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung mit kompatiblen Kameras.
- Brennweitenbereich entspricht ungefähr der eines menschlichen Auges auf Vollformat.
- Für APS-C hervorragendes Portraitobjektiv.
- Metallbajonett.
- Naheinstellgrenze: ca. 0,35m
Handhabung und Verarbeitung
Das Bajonett ist im Gegensatz zum älteren 50mm Objektiv von Canon aus Metall gefertigt und wirkt deshalb sehr robust. Aufgrund des Gewichts von gerade mal 160g und einer Baulänge von 39,3mm passt es in jeden Fotorucksack und macht es gepaart mit seiner Lichtstärke von f/1.8 zu einem der meist verkauften Objektive im Canon-Sektor und ist damit auch der Bestseller bei Amazon. Der Preis von rund 100,-€ kommt allerdings nicht von ungefähr. Durch die kostengünstige Fertigung kommt bei diesem Objektiv einfacher Kunststoff zu tragen. Dies tut dem Objektiv aber kein Abbruch. Im Großen und Ganzen ist das Objektiv gut verarbeitet und macht einen soliden Eindruck.
Technische Daten (Quelle: www.canon.de)
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EF 50mm f/1.8 STM |
Brennweitenbereich [KB] | 50 mm (an APS-C 80mm) |
Größte Blende WW/Tele | 1.8 |
Kleinste Blende | 22 |
Objektivbau | 5 Gruppen / 6 Elemente |
Autofokus-Bereich nah/fern | 0,35m – ∞ |
Filtergröße | 49 mm |
Fokusantrieb | interner Motor (STM) |
Bildstabilisator | nein |
Sensorgröße | Vollformat/APS-C/DX |
Spritzwasserfest | – |
Abmessungen (Länge/Durchmesser) | 39,3 / 69,2 mm |
Gewicht | Ca. 160 g |
Anschlüsse für | Canon (EF & EF-S) |
Autofokus
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist das Canon 50 1.8 STM mit einem Hybridmotor mit “Stepper Motor Technology” (STM) ausgestattet. Dieser verrichtet seine Arbeit schnell und treffsicher. Der Fokus kann jederzeit von Manuell (MF) zu Automatisch (AF) umgestellt werden, allerdings ist der Fokusring bei diesem Objektiv eher schmal ausgefallen.
Bildqualität & Schärfe
Das EF 50mm 1.8 STM sorgt bei der Bildqualität für gemischte Gefühle – was soll man auch für rund 100,-€ erwarten. Bei Offenblende wirken die Aufnahmen relativ weich, vor allem am Bildrand ist die Abbildungsqualität nicht auf oberstem Niveau. Wer auf f/2.8 oder f/4 abblendet erhält dafür erheblich schärfere Bilder. Die Abbildungsleistung kann sich in diesem Blendenbereich von Bildmitte bis zum Rand sehen lassen und überrascht angesichts des Preises. Die chromatischen Aberrationen fallen im Gegensatz zu den Vorgängern deutlich geringer aus. Zusätzlich hat sich die Bildqualität verbessert, was man an der geringeren Randabschattung (Vignettierung) sehr gut erkennen kann. Die Bilder wirken insgesamt sehr harmonisch und machen Lust auf mehr.
Bokeh
Durch die, beim Canon EF 50mm f 1.8 STM vorhandene, kreisrunde Blendenöffnung wirkt das Bokeh deutlich weicher. Beim EF 50mm 1.8 Mark II waren im Hintergrund des Öfteren 5-Ecken zu erkennen, sofern die Blende weiter geschlossen wurde. Dieser Minuspunkt wurde mit dem STM verbessert und macht den Hintergrund ein großes Stück weicher als zuvor.
Fazit des Canon EF 50mm f 1.8 STM Objektivs
Das Canon EF 50mm f 1.8 STM Kameraobjektiv ist ein Preis/Leistungs-Kracher. Es ist sehr Lichtstark und kann als eine Normalbrennweite (Vollformat) oder als Portraitobjektiv (APS-C) sehr gut genutzt werden. Bei Offenblende können die Bildecken nicht sonderlich überzeugen, was man allerdings nicht besonders kritisch sehen sollte, da das Objektiv durch das geringe Gewicht und dem fast unverschämt günstigem Preis ein Must-Have für Canon-User darstellt. Es ist mit Abstand die günstigste Vollformat-Linse von Canon und kann im Großen und Ganzen überzeugen.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden