Beschreibung
Erster Eindruck des Tamron SP 15-30mm f2.8 DI VC USD
Highlights
- F-Mount-Objektiv / Vollformat
- Blendenbereich: f / 2,8 bis 22
- Maximaler Abbildungsmaßstab: 1:5
- kürzeste Entfernung: 0,28 m
- XGM- und LD-Glaselemente
- Bildstabilisator
- eBAND- und BBAR-Beschichtungen
- Fluorbeschichtung am Frontelement
- Ultraschall-Silent-Drive-AF-
System - Eingebaute Gegenlichtblende
- wasserabweisendes Gehäuse
- SILKYPIX Developer Studio-Software
Verarbeitung und Handhabung des Tamron SP 15-30mm Di VC USD
Das Tamron SP 15-30 mm Di VC USD bietet eine gute Leistung, verfügt über eine beeindruckende Verarbeitungsqualität und ist gegen Wetter- und andere Umwelteinflüsse gut geschützt. Das robuste Objektiv besitzt außerdem eine Bildstabilisierung, die bei schnellen Weitwinkelobjektiven eher selten anzutreffen sind.
Tamron bemüht sich, Hochleistungsobjektive zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, deshalb teilt sich das Tamron 15-30mm das Design mit anderen Objektiven des Herstellers. Tamron-Objektive sehen sehr schlank und professionell aus. Mit einem Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm ist das Objektiv kein Leichtgewicht. Zusammen mit einer professionellen One-Frame-Kamera wie die Canon EOS 5D Mark III fühlt es sich jedoch sehr ausgewogen an. Du kannst das Objektiv auch auf einer kleineren Kamera verwenden, allerdings leidet die Balance darunter.
Leider lässt sich bei diesem Tamron Objektiv kein Frontfilter verwenden, was die Handhabung zusätzlich erschwert. Wenn diese Einschränkungen für dich kein Problem ist, erhältst du für den Kaufpreis von etwa 1000,- Euro ein schnelles und scharfes Weitwinkel-Objektiv. Der Tamron 15-30 Test zeigt, dass der Zoomring großzügig breit ist und hat ein gummiertes Griffband besitzt. Das Objektiv verlängert sich um ca. 4 cm, wenn die Brennweite 15 mm gewählt wird.
Hersteller | Tamron |
Modell | SP 15-30mm f2.8 DI VC USD |
Brennweitenbereich [KB] | 15-30mm (an APS-C 24-48mm) |
Größte Blende WW/Tele | 2,8 |
Kleinste Blende | 22 |
Objektivbau | 13 Gruppen / 18 Elemente |
Autofokus-Bereich nah/fern | 0,28m – ∞ |
Filtergröße | N/A |
Fokusantrieb | interner Motor (USD) |
Bildstabilisator | ja – VC |
Sensorgröße | APS-C/Vollformat |
Spritzwasserfest | ja |
Abmessungen (Länge/Durchmesser) | 145 / 98mm |
Gewicht | Ca. 1100 g |
Anschlüsse für | Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, Sony A-Mount |
Autofokus des Tamron 15-30 mm Di VC USD
Für optimale Aufnahmen mit Hilfe des Tamron 15-30 mm Objektivs sorgt unter anderem auch die schnelle Micro Processing Unit(MPU). Diese enthält zwei Prozessoren, einen für die Bildstabilisierung und einen für den Autofokus. Zudem wird die die AF-Geschwindigkeit und die Präzision der Aufnahme durch das System verbessert. Die Bildstabilisierung erreicht im Tamron 15-30 Test 4,5 EV-Stops (CIPA-Standard). Damit werden die durch das Verwackeln der Kamera entstehenden Unschärfen bei Aufnahmen aus der Hand sehr effektiv verhindert.
Der USD-Autofokus (Ultrasonic Silent Drive) des Tamron 15-30mm bietet eine präzise Fokussierleistung mit schnellem Drehmoment, geringen Reaktionszeiten und einem geräuscharmen Betrieb. Der Motor besitzt genug Kraft für einen schnellen, leisen und kontinuierlichen Autofokus. Davon profitieren sowohl Standbild- als auch Videoanwendungen. Ein manueller Fokusmechanismus ermöglicht außerdem die manuelle Feineinstellung des Fokus an jedem Punkt, selbst wenn das AF-System aktiviert ist.
Bildqualität & Schärfe
Das Linsensystem besteht aus 18 Elementen, darunter ein XGM-Element (Expanded Glass Moulded Aspherical) an der Frontgruppe und mehreren LD (Low Dispersion) -Glaselemente. Dadurch werden Aberrationen wie geometrische Verzerrungen und seitliche Lichteffekte effizient kompensiert wie der Tamron 15-30 Test zeigt. Dies ermöglicht dem Zoomobjektiv über den gesamten Abbildungsbereich qualitativ hochwertige Bilder zu liefern.
Die BBAR-Beschichtung (Broad-Band Anti-Reflection) des Tamron SP 15-30mm f2.8 DI VC USD sorgt für eine einheitliche Transmission in den kritischen Bandbreiten. Weiterhin werden in Verbindung mit der eBAND-Beschichtung, Geisterbilder und Streulichteffekte, die normalerweise bei Ultra-Weitwinkelobjektiven beobachtet werden, effizient ausgeschaltet, was schärfere und klarere Bilder ergibt.

Ein erweitertes, glasgeformtes asphärisches Element und Elemente mit niedriger Dispersion in der vorderen Gruppe minimieren chromatische Aberrationen und sorgen für klare und scharfe Bilder. Außerdem schützt eine eingebaute Gegenlichtblende vor unerwünschtem Lichteinfall, verhindert Blendeffekte und schützt das vordere Element der Linse. Des Weiteren hat es der Hersteller beim Tamron 15-30mm geschafft, die Verzerrung im Vergleich zur Konkurrenz gut unter Kontrolle zu halten. Obendrein schaffen all diese ausgefallenen Elemente und Beschichtungen es auch, chromatische Aberrationen, Streulicht und Geisterbilder auf ein Minimum zu reduzieren.
Ein weiterer Vorteil des Tamron 15-30mm Objektivs ist die VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation), die dazu beiträgt, das Auftreten von Kameraverwacklungen zu minimieren, um längere Verschlusszeiten oder kleinere Blendenöffnungen zu ermöglichen, wenn du die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen benutzt. VC ist der von Tamron entwickelte Bildstabilisierungsmechanismus

Bokeh
Das Wort kommt aus dem japanischem und kann als “Unschärfe” übersetzt werden. Gemeint ist damit die Qualität von unscharfen oder verschwommenen Teilen eines Bildes, die von einem Kameraobjektiv erzeugt werden. Nicht gemeint ist damit die Unschärfe im Vordergrund oder Hintergrund eines Motivs. Das Bokeh des Tamron 15-30mm ist recht schön, obwohl Weitwinkelobjektive von Natur aus weniger Szenarien zulassen, in denen man einen Hintergrund wirklich streuen kann. Trotzdem findest du laut Tamron 15-30 Test mit dem Objektiv viele Möglichkeiten, schöne Tiefenunschärfe zu erzeugen.

Fazit des Tamron 15-30mm Di VC USD
Mit dem Tamron 15-30mm hat der Hersteller ein Objektiv entwickelt, das ein ernsthafter Konkurrent für die Besten seiner Klasse ist. Einige Benutzer werden es als Nachteil empfinden, dass keine herkömmliche Filter wie Staubfilter zu verwenden sind. Das Gewicht kann ein Problem werden, wenn du das Objektiv auf eine Wanderung oder Reise mitnehmen willst. Wenn dich diese Dinge nicht stören, findest du ein hervorragendes Weitwinkel-Zoomobjektiv, dessen Präzision, Schnelligkeit, geringe Verzerrung und Bildqualität kaum noch Wünsche offen lassen. Weiterhin verhindern die robuste Konstruktion mit Wetterschutz und Fluor-Beschichtung das Eindringen von Feuchtigkeit. Tamron gewährt dem Benutzer eine sechsjährige Garantie.
Mit der SILKYPIX-Software kannst du qualitativ hochwertige Bilder aus RAW-Daten generieren und Anpassungen vornehmen, die deinem persönlichen Stil entsprechen. Dazu gehören Weißabgleich, Farbe, Schärfe und die von Digitalkameras aufgenommenen Tonwertkurven. Das SILKYPIX Developer Studio für Tamron 15-30mm bietet zusätzlich zu den grundlegenden Anpassungsfunktionen eine Reihe von Funktionen, zum Beispiel die Korrektur von Aberrationen (seitliche Farbe, Verzerrung, relatives Abfallen der Beleuchtung) in Bezug auf die optischen Konstruktionsdaten.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden